Problemhundezentrum

Die Spezialeinrichtung für problematische Hunde

Das Problemhundezentrum ist eine Spezialeinrichtung für problematische Hunde. Wir nehmen Hunde stationär auf und arbeiten täglich ganz individuell mit ihnen. Das Team besteht ausschließlich aus auf problematische Hunde spezialisierten Hundetrainern. Auf unserem ländlich gelegenen Gelände gibt es sowohl Gruppen-, wie auch Einzelhaltung. Je nach Kompatibilität werden 2 oder mehr Hunde gezielt und unter Aufsicht zusammengeführt, oder leben komplett zusammen.

Alle Hunde werden in unseren Alltag integriert. Das bedeutet, dass sie in den Gemeinschaftsbereichen für das Team mitlaufen dürfen: Sie dürfen zum Beispiel beim gemeinsamen Essen oder am Abend in gemütlicher Runde bei uns sein. Der Alltag wird so familiär wie möglich gestaltet.

Im Problemhundezentrum trainieren wir täglich gezielt und individuell mit unseren Schützlingen. Wir legen großen Wert auf wechselnde Umgebungen beim Training und wechselnde Menschen, die mit ihnen arbeiten, damit die Hunde das Gelernte generalisieren. Auch die Ruhe im Problemhundezentrum ist uns ein großes Anliegen. Denn in einer entspannten Umgebung lernt es sich besser.

Für wen ist das Problemhundezentrum?

Tierheime/Tierschutzorganisationen

Wenn Du ein Tierheim/eine Tierschutzorganisation bist und einen Langzeitsitzer hast, weil der Hund problematisch ist, bist Du bei uns richtig. Im Tierheim-Alltag fehlt häufig die Zeit gezielt und regelmäßig mit schwierigen Hunden zu arbeiten. Manchmal kommt das Tierheim-Team auch gar nicht an den Hund heran. Dadurch ist ein Zwingerplatz dauerhaft belegt, ohne dass es eine gute Perspektive auf erfolgreiche Vermittlung für den Langzeitsitzer gibt. Und viele Hunde hätten in der Zeit vermittelt werden können, wenn der Zwingerplatz frei gewesen wäre. Es macht also Sinn, diesen Hund in eine Spezialeinrichtung zu geben, damit er gezielt weiter entwickelt und vermittlungsfähig gemacht wird.

Privatpersonen

Wenn Du eine Privatperson bist und einen problematischen Hund hast, bist Du vielleicht gerade am Ende Deiner Kräfte. Du hast vielleicht schon viel versucht, viele Trainer gehabt, bist aber noch nicht am Ziel, ein entspanntes Leben mit Deinem Hund führen zu können. In diesem Fall kannst Du Deinen Hund von uns für Dich vorbereiten lassen. Nach dieser Zeit begleiten wir Dich danach noch 2 Monate ganz intensiv, damit Du das Ergebnis bei Dir zu Hause festigen kannst. So erreichst Du ein nachhaltiges Ergebnis und kannst endlich wieder ein ganz normales Leben ohne Einschränkungen mit Deinem Hund führen.

Das Training findet täglich statt und wird individuell auf die vorliegende Problemstellung angepasst. Das Training kann zum Beispiel folgende Elemente enthalten:

  • Maulkorbgewöhnung
  • Begegnungen von Hunden, Fahrzeugen, Menschen entspannt meistern
  • Sich anleinen lassen (ängstliche Hunde)
  • Gezielte Zusammenführung mit anderen Hunden
  • Orientierung am Menschen
    • Leinenführigkeit
    • Rückruf
    • Radius als Vorbereitung für den Freilauf
  • Ins Auto einsteigen
  • Bürsten
  • Pfoten anfassen lassen
  • etc.
  • Überdurchschnittlich große Zwinger
  • Es werden bis zu 10 Hunde einzeln oder in Kleingruppen aufgenommen
  • Die Zwinger bestehen aus einem Innen- und einem Außenbereich
  • Der Innenbereich verfügt über Liegemöglichkeiten für die Hunde (Betten, Decken, Hütten) und wird in der kalten Jahreszeit über eine Fußbodenheizung beheizt
  • Ein großer, eingezäunter Auslauf

In der gesamten Anlage werden Ruhe und Sicherheit für die Hunde und die Menschen großgeschrieben.

  • 2x täglich Fütterung
  • Regelmäßige Gabe von Kauartikeln/Snacks
  • Tägliche Spaziergänge und/oder Bewegung im großen Auslauf
  • Regelmäßige Quality-Time (ausgiebige Kuschel-und Streicheleinheiten)
  • Regelmäßiger Sozialkontakt mit Artgenossen (falls möglich)
  • Bürsten und Fellpflege, Baden bei Bedarf
  • Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung, bei Bedarf*
    • Tierärztliche Versorgung (Parasitenprophylaxe, Impfungen etc.)
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Physiotherapie
    • Medikamentenvergabe

*Medikamentenpreise und Behandlungskosten exklusive

Angebot für Tierheime/Tierschutzorganisationen

Leistungsumfang

  • 6-monatiger Aufenthalt im Problemhundezentrum (Leistungsumfang vgl. Reiter Versorgung und individuelles Training)
  • Nach Abschluss werden Schulungsunterlagen für die Weiterarbeit mit dem Hund erstellt.
    • Videoanleitungen der wichtigsten Trainingssequenzen
    • Schriftlicher Trainingsplan für die Weiterarbeit nach dem Aufenthalt

Weiterführende Informationen geben wir gerne im persönlichen Gespräch.

Angebot für Privatpersonen

Leistungsumfang

  • 3-monatiger Aufenthalt im Problemhundezentrum (Leistungsumfang vgl. Reiter Versorgung und individuelles Training)
  • 8 Wochen persönliche, tägliche Nachbetreuung durch einen Trainer, der den Hund bereits kennt. Tägliche Videoanalysen und Fragenbeantwortung (online)
  • 6 Stunden mit einem nahegelegenen Trainer (offline)

Weiterführende Informationen geben wir gerne im persönlichen Gespräch.

Spenden

Im Problemhundezentrum sind zwei Zwingerplätze für „Härtefälle“ reserviert. Der Aufwand für Training und Versorgung sind beträchtlich. Möchtest Du das Problemhundezentrum unterstützen? Spenden werden dankend vom Verein SAM entgegengekommen.

Unsere zu vermittelnden Hunde

Nacho

Alter: 2,5 Jahre (10.11.2020)
Geschlecht: Rüde / kastriert
Rasse: Schäfer-Mischling aus Bosnien
Größe: ca. 64 cm
Gewicht: ca. 25 kg
Erkrankung: keine bekannt

Ron

Alter: ca. 9 Jahre (12.09.2014)
Geschlecht: Rüde / kastriert
Rasse: Mischling aus Rumänien
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 23 kg
Erkrankung: keine bekannt

Lea

Alter: ca. 9 Jahre (12.12.2013)
Geschlecht: weiblich, intakt
Rasse: Bracke
Größe: 54 cm
Gewicht: ca. 28 Kg
Erkrankungen: Nahrungsmittelallergie

Penny

Alter: ca. 2 Jahre (25.07.2021)
Geschlecht: weiblich, intakt
Rasse: Mischling
Größe: 65 cm
Gewicht: ca. 38 Kg
Erkrankungen: keine